Übersetzer Englisch-Deutsch
Übersetzungen von Fachtexten erfordern weit mehr als ein korrekte Übertragung der englischen in die deutsche Sprache, denn der deutsche Leser stellt an einen Text oftmals andere Erwartungen als z.B. der amerikanische - er legt Wert auf eine sachliche Darstellung und lehnt allzu offensichtlichen werblichen Charakter eines Beitrags oder den engen Bezug zu militärischen Fragen ab. Amerikanische Autoren nützen - selbstredend - viele Beispiele aus ihrem eigenen Umfeld, die einem deutschen Leser wenig sagen.
Die Folge ist, dass ein übersetzter Text im Lektorat oder der Redaktion noch einmal stark nachbearbeitet werden muss oder für eine Veröffentlichung in Deutschland nicht infrage kommt.
Ich biete Ihnen in den Bereichen meiner Fachgebiete
hochwertige Übersetzungen Englisch - Deutsch. Auf Wunsch überprüfe ich Ihnen vorliegende Übersetzungen auf fachliche Korrektheit und passe sie inhaltlich den Bedürfnissen des deutschen Publikums an. Und natürlich bearbeite ich auch maschinell übersetzte Texte, damit diese nicht nur gut klingen, sondern auch richtig sind.
Meine Referenzen
Bücher:
- Was ist real?
- Wissenschaft meets Game of Thrones: Warum die Mauer nicht schmilzt und keiner weiß, wann der Winter komm
- Schrödingers Hund: Quantenphysik (nicht nur) für Vierbeiner
- Einsteins Hund: Relativitätstheorie (nicht nur) für Vierbeiner
- Das lebendige Universum: Komplexes Leben auf vielen Planeten?
- Das unbekannte Universum: Raum, Zeit und die moderne Kosmologie
- Computational Thinking: Die Welt des algorithmischen Denkens – in Spielen, Zaubertricks und Rätseln
- 50 Schlüsselideen Quantenphysik
- 50 Schlüsselideen Physik
- 50 Schlüsselideen Astronomie und Kosmologie
- 100 große Sprünge: Die bedeutendsten Entdeckungen und Erfindungen der Menschheit
- Wie man erfolgreich Mathematik studiert: Besonderheiten eines nicht-trivialen Studiengangs
- Der ganz normal verteilte Zufall: Mathematische Glücksspiele und Orakel
- Postkarten vom Mars
Nachbearbeitung automatische Übersetzung:
- Jazar: Fahrzeugdynamik
- Wilson: Grundlegende Schiffsarchitektur
Zeitschriftenartikel (kleine Auswahl):
- Kabel als Akkuersatz (Spektrum spezial 1/2016)
- Strom aus dem Übergitter (Spektrum der Wissenschaft 3/2014)
- Drohnen auf Abwegen (Spektrum der Wissenschaft 3/2014)
- Graphen - Elektronik aus Kohlenstoff (Spektrum der Wissenschaft 3/2013)
Dipl. Phys. Bernhard Gerl
Hildegard-von-Bingen-Str. 43
55128 Mainz
E-Mail: info@bernhard-gerl.de
+49 6131 3294812